loading
Elektro Neubau Personenschutz

Personenschutz

Bei Fehlern in den Leitungen oder Geräten kann es zu einem Fehlerstrom führen, der bei indirekter oder direkter Berührung eine Gefahr für Personen darstellt. Sogar schon bei kleinen Fehlerströmen kann es bei Personen zu Muskelschäden oder Verbrennungen führen. Solche Fehlerströme kommen im Haushalt bei beschädigten Isolierungen, defekten Leitungen oder losen Kontakten und beim Defekt im Gerät vor.

Damit Ihnen nichts passiert und Ihre elektrische Anlage vor Kurzschlüssen, Überlastungen und Stromschlägen geschützt ist, werden alle Stromkreise in Ihrer Hausinstallation mit einer „Feinsicherung“ vorgesehen. Der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutzschalter) reagiert auf kleine Fehlerströme, Ableitströme von ≥30mA und schalt den jeweiligen Stromkreis in Millisekunden ab.

Elektro Flensburg Neubau

Testen Sie Ihre Schutzeinrichtung

alle 6 Monate!

Der Personenschutz ist nur bei intaktem FI- Schutzschalter gewährleistet. Testen Sie deshalb Ihre FI-Sicherung alle 6 Monate! Zur Überprüfung ist jeder FI- Schutzschalter mit einer Prüftaste ausgestattet. Halten Sie den Taster gedrückt, bis der Schalter ausschaltet. Wenn der FI- Schutzschalter sofort auslöst, ist alles in Ordnung und Sie können den FI- Schutzschalter wieder einschalten. Löst der FI- Schutzschalter nicht sofort aus, müssen Sie umgehend Ihren Elektroinstallateur kontaktieren!

Elektro Neubau Fehlerstromschutzschalter

Fehlerstromschutzschalter 2 polig 6kA 40A 30mA Typ A